Skip to main content
Animal Help Espania e.V.
    • Ziele
    • Team
    • Verein
    • Partnertierheime
    • Aktuelles
    • Unsere Hunde
    • Unsere Katzen
    • Infos zur Adoption
    • Spenden
    • Patenschaft
    • Patentiere
    • Pflegestelle
    • Charity Shopping
  • Ratgeber
    • Vermittelte Tiere
    • Regenbogenbrücke
  • Facebook
  • Instagram

Ratgeber

Einzelkatzenhaltung

  • Katzen

Das Vorurteil, dass Katzen Einzelgänger sind, hält sich leider sehr hartnäckig. Dabei handelt es sich um einen Mythos, der längst widerlegt ist. Katzen sind sehr soziale Wesen mit klaren Gemeinschafts- und Kommunikationsstrukturen.

Weiterlesen

Erbschaft

  • Katzen
  • Hunde
  • Finanzen

Bevor man ein Tier adoptiert, stellt man sich in der Regel viele Fragen. „Was passiert mit dem Tier, wenn es mich überlebt?“ wird dabei leider oft vergessen. Wie können Sie über den Tod hinaus für Ihr Tier Sorge tragen?

Weiterlesen

FCoV – Coronavirus – FIP

  • Katzen
  • Gesundheit

Coronaviren kommen bei vielen Tierarten vor, sie sind spezifisch, das heißt, sie sind nur für eine Tierart pathogen (krankheitserregend). Zu unterscheiden sind daher viele verschiedene Arten. So ist z.B. das seit Beginn 2020 für Menschen ansteckende neue Coronavirus, welches erstmals in China auftrat, eine andere Art.

Weiterlesen

FIV – Feline Immunschwächevirus – Katzenaids

  • Katzen
  • Gesundheit

Die Erkenntnis, dass außer dem Katzenleukosevirus (FeLV) auch noch ein zweites, FIV (Feline Immunschwächevirus) genanntes Virus das Immunsystem schwer schädigen kann, ist relativ neu. 1986 wurde das Virus erstmals in den USA isoliert.

Weiterlesen

Giardien – die neue Seuche?

  • Katzen
  • Hunde
  • Gesundheit

Giardien sind einzellige Parasiten, die sich im Darm von Hunden und Katzen ansiedeln und munter vermehren. Von dort werden sie natürlich ausgeschieden und finden so den nächsten Wirt. Sie machen sich vor allem durch Durchfall bemerkbar.

Weiterlesen

HCM – hypertrophe Kardiomyopathie

  • Katzen
  • Gesundheit

Die hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) ist eine Erkrankung des Herzmuskels und die am häufigsten diagnostizierte Herzerkrankung bei Katzen.

Weiterlesen

Impfungen für Hunde

  • Hunde
  • Gesundheit

Aus unserer Sicht sind Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Hepatitis, Leptospirose, Zwingerhusten und Tollwut empfehlenswert. Sie sollten sich auf jeden Fall von ihrem Tierarzt dazu beraten lassen.

Weiterlesen

Impfungen für Katzen

  • Katzen
  • Gesundheit

Impfungen gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen sind aus unserer Sicht auch für reine Wohnungskatzen notwendig. Leukose und eventuell FIP ist für alle Katzen zu empfehlen, die ins Freie dürfen oder anderweitig Kontakt zu anderen Katzen haben können, z.B. in einer Tierpension. Vor der Leukose-Impfung sollte jedoch ein Bluttest durchgeführt werden.

Weiterlesen

Info Galgos

  • Hunde

Der Spanische Windhund, Galgo Español, ist meist ruhig und zurückhaltend. Wenn er jedoch Zutrauen gefasst hat, zeigt er sich sehr anhänglich und oft auf seine Bezugspersonen fixiert. Aggressionen sind ihm fremd, bei Bedrohungen reagiert er in der Regel mit Flucht. Er ist verträglich mit anderen Hunden und fügt sich problemlos in bestehende Rudel ein.

Weiterlesen

Kastration

  • Katzen

Je nach Rasse werden Katzen und Kater zwischen dem 5. und 8. Monat geschlechtsreif. Wenn der Mensch nicht regulierend eingreift, vermehren sich die Vierbeiner unkontrolliert auf natürlichem Weg. Eine unkastrierte Katze und ihre Nachkommen können dann rein rechnerisch in circa 7 Jahren über 300.000 Nachkommen zeugen.

Weiterlesen

Katzenschnupfen bei Katzen

  • Katzen
  • Gesundheit

Katzenschnupfen ist eine komplexe Erkrankung, die ansteckend ist. Befallen sind die Augen, die Nase und die Schleimhäute im Mund der Katze. Auslöser sind sowohl Viren als auch Bakterien. Der häufigste Erreger ist das Herpesvirus. Das Calicivirus ist ebenfalls ein häufiger Auslöser das Katzenschnupfens. Meist ist es kombiniert mit Bakterien.

Weiterlesen

Leukose – Katzenleukämie – FeLV

  • Katzen
  • Gesundheit

Die Katzenleukose ist eine Virusinfektionskrankheit, die durch das Katzenleukämievirus, abgekürzt FeLV (Feline Leukämie Virus) hervorgerufen wird.

Weiterlesen

Mittelmeerkrankheiten (MMK)

  • Hunde
  • Gesundheit

Über uns vermittelte Hunde werden vor der Ausreise auf Leishmaniose, Babesiose und Ehrlichiose, drei der bekanntesten Mittelmeerkrankheiten (MMK), getestet. Frühestens 6 Monate nach Einreise in Deutschland sollte ein Nachtest erfolgen.

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert!

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Themen unseres Vereins sowie über Wissenswertes zu Hunden und Katzen.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bankverbindung